Meine Tätigkeit
In meiner
therapeutischen Tätigkeit arbeite ich je nach individuellem Erfordernis
des Problems des Klienten nach der Methode der Systemischen
Familientherapie, der Existenzanalyse und Logotherapie, der Imago Paartherapie oder der
Hypnotherapie. Mein Ziel ist es die persönliche Entwicklung und die
Gesundheit des Behandelten zu fördern,
bestehende psychische und körperliche Krankheiten - auch in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen - zu
heilen oder zu lindern. Mein Tätigkeitsbereich umfasst Coaching & Therapie von Einzelpersonen (Kinder, Jugendliche,
Erwachsene), Paare und Familien.
Paar- und familientherapie
Menschen in
Beziehung, in Ehe oder Partnerschaft sind vielfältigen
Belastungen ausgesetzt - die Erziehung der Kinder,
Pubertät, Ehe- und Beziehungskrisen, Außenbeziehungen,
der Verlust geliebter Personen, einseitige
Lastverteilung im Alltag, Abschiede, Trennungen,
körperliche oder psychische Erkrankung des Partners,
Behinderungen.
Der häufig als belastend erlebte
Alltag ist oft Ausgangspunkt von Krisen
innerhalb einer
Beziehung. Oft "stauen" sich unausgesprochene Enttäuschungen auf und
werden zu einem unsichtbaren "Rucksack", der immer größer und schwerer
wird. Wenn die Fähigkeit, miteinander zu reden und liebevoll und
wertschätzend miteinander umzugehen, abhanden kommt, drohen Krise oder
Trennung.
In der Paartherapie wird nach Wegen gesucht für eine neue,
zukunftsweisende Beziehung, die für beide Lebensqualität bedeutet.
einzeltherapie
Das Ziel von
professioneller Beratung ist es, wieder HerrIn im
eigenen Leben zu werden und aus eigener Kraft und
eigenem Antrieb sein Leben autonom und selbständig zu
gestalten.
Wie wirkt Therapie?
Therapie wirkt vor allem durch das Gespräch, durch das
Gewinnen veränderter und neuer Sichtweisen.
kinder - und jugendtherapie
Kinder und
Jugendliche bedürfen besonderer, einfühlsamer Betreuung,
die sie in ihrer Welt wertschätzt und ihre Realität als
Ausgangspunkt anerkennt.
Mögliche belastende Probleme sind die Veränderung der
Kindheit und Pubertät, Generationskonflikte,
Schwierigkeiten oder Trennung der Eltern, Missbrauch und
Trauma, seelische und körperliche Gewalt.